Unsere Vision:
Die Energieversorgung in Deutschland soll bis 2045 vollständig aus erneuerbaren Energien bestehen.
Unsere Mission:
Wir unterstützen Menschen dabei, individuell passende Energiesparmaßnahmen im Gebäudesektor zu erkennen und umzusetzen.
Unser Ziel:
Mehr Menschen von Klimaschutzmaßnahmen zu überzeugen, die wirklich einen Unterschied machen.
Wir zeigen Verbraucher*innen wirksame Klimaschutzmaßnahmen, die zu ihrer persönlichen Situation passen – und wie die Umsetzung gelingt.
Wir beraten Partner*innen und Akteur*innen der Energiewende zu integrierten Kampagnen oder zur Klimakommunikation.
Durch Bildungsangebote und Mitmachkampagnen ermutigen wir junge Menschen, aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.
Der KlimaHub fördert den regionalen und deutschlandweiten Austausch von Schulen untereinander und mit unterstützenden Akteuren, trägt Best Practice Beispiele in die Breite und begleitet Schulen in der Umsetzung von Klimaschutzprojekten.
Bei VierWende treten Hausbesitzer*innen miteinander in den Austausch, teilen Erfahrungen und lernen in Webinaren und Gruppenenergieberatungen von Expert*innen. Werbefrei, neutral und sicher!
Der co2online Freundeskreis setzt sich aus Unterstützer*innen der Energiewende zusammen. Durch die Kopplung von unseren Beratungsangeboten mit dem fachlichen Input der Freundeskreis-Mitglieder setzen Bürger*innen auf die Maßnahmen mit dem größten CO2-Impact. So kommen wir vom Wissen ins Handeln.
Transparenz hat einen hohen Stellenwert bei unserer Arbeit: Wir legen offen, welche Ziele wir verfolgen und wie wir diese erreichen. Dazu zählt unter anderem, woher unsere finanziellen Mittel kommen, wie wir sie einsetzen und welche Personen die Entscheidungen darüber treffen. Weitere Infos...
Unser Leitbild sind die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung. Wir leisten Beiträge für die Bereiche „bezahlbare und saubere Energie“, „nachhaltige Städte und Gemeinden“, „verantwortungsvoller Konsum und Produktion“, „Maßnahmen zum Klimaschutz“ und „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“.
Wir setzen uns als gemeinnützige Organisation für Verbraucherberatung, Umweltschutz und Bildung ein. Ziel ist es, Menschen zu helfen, ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren. Dazu bieten wir kostenlose Online-Tools an, mit denen Nutzer*innen einfach lernen, wie sie Energie und CO2-Emissionen einsparen können. Hier die komplette Satzung von co2online herunterladen
abgeschlossene Beratungen
CO2-Emissionen vermieden
Umsatzpotenzial
der Nutzer*innen empfehlen die EnergiesparChecks weiter
Mal haben Verbraucher*innen die EnergiesparChecks bisher genutzt
Partner*innen nutzen die EnergiesparChecks bereits
Seit 2003 beraten wir Verbraucher*innen unabhängig und neutral.
Unsere Kommunikationstools und -strategien basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und unserer umfassenden Gebäudedatenbank. Unsere Kommunikationsexpert*innen bereiten die Daten für Ihre Mitarbeitenden und Kund*innen leicht verständlich, übersichtlich und nachvollziehbar auf.
Unser Engagement wird unterstützt durch die Europäische Kommission, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, das Umweltbundesamt und ein starkes Partner-Netzwerk aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen nachhaltige Projekte auf den Weg zu bringen.
In drei Schritten zur Zusammenarbeit:
1. Füllen Sie unser Kontaktformular aus.
2. Teilen Sie uns mit, welche Themen für Sie relevant sind.
3. In einem persönlichen Gespräch finden wir den besten Weg für eine Zusammenarbeit.
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten!